Erweiterte Suche Erweiterte Suche
304

August III Sas, Ort Gdańsk 1758 - ex. Potocki

XF+ ex. Potocki
add Ihre Notiz 
Erhaltungszustand: XF+
Literatur: CNG 416, Kahnt 721, Kopicki 7763 (R7), Hutten-Czapski 2932 (R6), Tyszkiewicz 40 mk
Sammlung: Kolekcja Potockich

Die seltenste Orth von Augustus III. Sas, und mit einer so herausragenden Provenienz ist diese Münze praktisch unerreichbar.

Der erste Jahrgang der Danziger Orten von August III. Sas aus dem Jahr 1758, geprägt in der Zeit, als die Münzstätte von der Goldschmiedefirma Raths und Siebert geleitet wurde, mit dem charakteristischen Münzzeichen von Wilhelm Raths, das das Datum trennt.

Ein extrem seltenes Stück auf dem Auktionsmarkt, wir haben in den letzten Jahren nur fünf Angebote in Polen erhalten.

Die Seltenheit der hier vorgestellten Orta lässt sich daran ablesen, dass bereits Hutten-Czapski ihren Seltenheitsgrad auf R6 festsetzte, während Tyszkiewicz sie auf 40 Mark schätzte.

Ein Exemplar von schöner Präsenz mit einem klaren Spiegel. Das Relief ist vom Umlauf nahezu unberührt.

Ein unerreichbares Exemplar, das in Verbindung mit der ausgezeichneten Provenienz aus der Sammlung Potocki wohl nie wieder zu erwerben sein wird. Ein Exemplar, das nicht nur von Münzsammlern, sondern auch von Sammlern sächsischer Münzprägung geschätzt werden wird.


Vorderseite: gekröntes Brustbild des Königs nach rechts.

D G AVGVSTVS III REX POL M D L R PR D S & EL

Rückseite: auf einem dekorativen Sockel, gestützt von zwei Löwen, ein ovaler Schild mit dem Wappen der Stadt Danzig, darunter das Münzzeichen von Raths, das die Jahreszahl teilt, über dem Schild ein Lorbeerkranz mit zwei Palmzweigen und einer Lilie, das Zeichen von Johann Christian Siebert, Münzmeister der Danziger Münzstätte von 1752-1762

MON ARGENT CIVITAT GEDANENSIS


Durchmesser 29 mm, Gewicht 6,68 g


In den ersten sechzehn Jahren seiner Herrschaft verfolgte August III. von Sachsen im Wesentlichen keine Münzpolitik. Erst 1749 wurde beschlossen, die Produktion von Kupferscherben und Pfennigen aufzunehmen. Diese Aufgabe wurde von drei Münzstätten wahrgenommen: in Dresden, Gruntal und Gubin. Andererseits wurde 1752 in Leipzig mit der Herstellung von Goldmünzen (Augustdorffelder und Dukaten sowie deren Bruchteile und Vielfache) und Silbermünzen (Taler, Halbtaler, Zweigoldmünzen, Tymphen, Torten, Sechspfennige, Tripel und Halbtaler) begonnen. Formal gesehen war die Freigabe der Münzprägeanstalten, die polnische Münzen ausgaben, illegal. Dies lag daran, dass der polnische Sejm seine Zustimmung nicht erteilte. Das Gleiche gilt für die Tätigkeit der städtischen Münzämter im Königlichen Preußen. Gdańsk, Toruń und Elbląg nahmen die Münzproduktion auf, ohne den Kämmerer Karol Sedlnicki um Erlaubnis zu fragen.


Auktion
XI Schreibwarenauktion im Hotel Monopol
gavel
Date
04 März 2023 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
4 274 EUR
Erhaltungszustand
XF+ ex. Potocki
Endpreis
15 256 EUR
Mehrgebot
357%
Ansichten: 484 | Favoriten: 30
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XI Schreibwarenauktion im Hotel Monopol
Date
04 März 2023 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up