Erweiterte Suche Erweiterte Suche
3386

Stefan Batory, Trojak Riga 1583

VF+/XF-
add Ihre Notiz 
Erhaltungszustand: VF+/XF-
Literatur: Iger R.83.1.a (R1), Parchimowicz-Brzeziński 204.a1

Sorte mit einer Krone mit Rosetten, auf der Vorderseite, am Ende der Inschrift leer nach dem Buchstaben L, nach dem PO ein Doppelpunkt statt eines Punktes.


Nach der großen Währungsreform Sigismunds des Alten gab es eine Stagnation von mehreren Jahrzehnten, die sich im Laufe der Zeit in ein Währungschaos verwandelte. An der Schwelle zur Regierungszeit von Stefan Batory waren die Münzen der letzten beiden Jagiellonen sowie ausländische Münzen im Umlauf. Für den neuen König war es unerlässlich, das Geldwesen in Ordnung zu bringen. Stefan Batorys große Reform von 1578-1580 ist eine der wichtigsten in der Geschichte des polnischen Münzwesens. Sie umfasste unter anderem die Ausgabe von stabilem und vollwertigem Geld, die Verknüpfung des Geldsystems der Republik mit dem kaiserlichen System und die endgültige Umsetzung der polnisch-litauischen Währungsunion. Das 1580 eingeführte System funktionierte bis zum Ende der Regierungszeit von Stefan Batory und während eines großen Teils der Regierungszeit seines Nachfolgers (bis 1601). Während der Regierungszeit von Stefan Batory waren die folgenden Münzstätten in Betrieb: die Münzstätten der Krone (Olkusz, Poznan), die litauischen Münzstätten (Vilnius), die preußischen Münzstätten (Malbork) und die städtischen Münzstätten (Gdansk, Riga). Darüber hinaus wurden die litauischen Zwei-Dollars von der kurländischen Münzstätte in Mitava ausgegeben, während die Kronentaler und Dukaten vom König in der siebenbürgischen Münzstätte in Nagy Banya geprägt wurden. Zu den Münzprägungen aus der Regierungszeit von Stefan Batory gehören auch die Danziger Belagerungsmünzen aus dem Jahr 1577.

Während der Herrschaft von Stefan Batory wurden die polnischen Trojaks zu internationalem Geld. Wie die athenischen Tetradrachmen in der Antike, die Pfennige von Wenzel II. im Mittelalter oder die amerikanischen Dollars während der Volksrepublik Polen wurden die Trojaken von Stefan Batory im Ausland (Mittel- und Osteuropa, Balkan, Türkei) gerne angenommen und als "zuverlässiges Geld" behandelt. Hierfür gab es mehrere Gründe. In erster Linie wurden sie in großen Mengen und systematisch ausgegeben, sie wurden aus gutem Silber geprägt (XIII ½ Flotation) und hatten zudem ein attraktives Aussehen. Das Durchschnittsgewicht der Trojaks betrug 2,44 g, wovon 2,059 g auf reines Silber entfielen. Auf der Vorderseite der Kronentrojaks befanden sich ein königliches Porträt und eine Vorderseiteninschrift. Auf der Rückseite befanden sich unter der Bezeichnung "III" oben die Wappen Polens, Litauens und der Drei Zähne von Batory, unten das Wappen des Schatzmeisters (mit der Jahreszahl an den Seiten) und eine dreizeilige Inschrift. In den ersten Ausgaben (1579, 1580), bevor sich das oben beschriebene ikonografische Schema herauskristallisiert hatte, waren die Wappen Polens und Litauens überhaupt nicht auf dem Trojaki platziert, während das Wappen des Batory und des Schatzmeisters an anderer Stelle zu finden waren. Kronen-Trojaken wurden von den Münzstätten in Olkusz (1579-1586) und Poznań (1584-1586) ausgegeben. Eine kleine Serie preußischer Trojaken (GROS ARGEN/ TRIP TERRA/ RVM PRVS) wurde 1585 in der Münzstätte Malbork geprägt. Diese Münzen kamen jedoch nicht in Umlauf und können daher als Versuchsausgaben betrachtet werden. Litauische Trojaks wurden zwischen 1580 und 1586 von der Münzstätte Vilnius geprägt, während die Münzstätte Gdańsk erst 1579 Trojaks ausgab. Anstelle der Wappen Polens und Litauens ist auf der Rückseite natürlich das Wappen von Gdańsk zu sehen. Es sind auch Golddrucke bekannt, die mit den Stempeln der Danziger Trojaken hergestellt wurden. Dabei handelt es sich jedoch wahrscheinlich um "Werke" von Sammlern aus dem 19. Jahrhundert mit Originalstempeln. Stadttrojaken aus der Münzanstalt Riga wurden zwischen 1581 und 1586 herausgegeben, mit dem mittleren Wappen von Riga anstelle des polnischen Adlers und des Pogos. Aus dem Jahr 1581 ist eine Variante bekannt, die auf der Rückseite die Wappen Polens und Litauens sowie das kleine Wappen von Riga zeigt.

Auktion
XI Schreibwarenauktion im Hotel Monopol
gavel
Date
04 März 2023 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
32 EUR
Erhaltungszustand
VF+/XF-
Endpreis
99 EUR
Mehrgebot
309%
Ansichten: 51 | Favoriten: 5
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XI Schreibwarenauktion im Hotel Monopol
Date
04 März 2023 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up