Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Pommern, Schwedische Herrschaft, Gustav II Adolf, 1/2 Taler posthum Vologosk 1634 - RARE

VF+
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF+ help
Literatur: Ahlström 15, Hildebrand I, S. 193, 190

Eine seltene Ausgabe, die zum Gedenken an die Überführung des Leichnams von König Gustav II. Adolf nach Stockholm geprägt wurde.

Die Münze ist einer Medaille von S. Dadler nachempfunden.

Ein Stück, das nur wenige Male auf dem Weltmarkt angeboten wurde.

Mehrschichtige, natürlich dunkle Patina, die der Münze ein ungewöhnliches Aussehen verleiht.


Vorpommern unter schwedischer Herrschaft, Gustav II. Adolf (1632), 1/2 Taler posthum 1634, Münzstätte Vologosch.

Vorderseite: Bildnis des Königs Gustav II. Adolf mit dem Gesicht nach oben auf dem Boden liegend, bekleidet mit Rüstung, Hermelinmantel und Krone, Kopf und Füße auf Kissen; über ihm Wolken und zwei geflügelte Engel, die die Seele des Königs in den Himmel tragen; darüber strahlendes Tetragramm; im Hintergrund eine Schlachtszene; im Feld יהוה / VEL MORTUUM FUGIUNT / EUGE SERVE FIDELIS

GUSTAVUS ADOLPHUS MAGNUS DEI GRATIA SUECOR GOTHOR ET VANDALOR REX AUGUSTUS

Rückseite: König Gustavus in Rüstung, eine Bibel und ein Schwert haltend, reitet in einem mit drei geflügelten Pferden bespannten Wagen über die Hydra der Zwietracht, in der Linken der Glaube, der eine Bibel mit einem brennenden Herzen hält, und in der Rechten der Mut, der eine Säule hält; beide krönen den König mit einem Lorbeerkranz

PRINCEPS PIUS VICTOR INCOMPARAB ET GERM LIBERATOR 1634


Durchmesser 38 mm, Gewicht 14,25 g


Norbert Grendel - Experte für die Vasa-Prägung in Danzig und Elblag
format_quoteFrühere Zuschreibungen schrieben diesen Halbtaler der Münzstätte von Vologosch (Wolgast) in Vorpommern zu. Schwedische Numismatiker behaupten nun, dass die Münze in Stockholm mit diesem Datum geprägt wurde. Ein identisches Bild war auf den 4,3,2,1 und 1/2 Talern mit dem Datum 1633 zu sehen, und 1634 nur auf den halben Talern, weil die 1 und 2 Taler ein anderes Bild hatten. Roberto Delzanno Nr.111 (SB15) R (d.h. über 10 Exemplare in Privatsammlungen)format_quote
.


Das Begräbnis von König Gustav II. Adolf fand erst etwa eineinhalb Jahre nach seinem Tod statt. Die Vorbereitungen begannen in Deutschland mit der Einbalsamierung des königlichen Leichnams in Weißenfels. Anschließend wurde der Sarkophag in einem Leichenzug in die Hafenstadt Vologosch gebracht, von wo aus er nach Schweden überführt werden sollte. Im Juli 1633 fand in Vologensk ein Leichenzug mit Predigt statt, bei dem Münzen geworfen und an die Teilnehmer verteilt wurden. Der königliche Leichnam wurde dann per Schiff über die Ostsee nach Nyköping überführt, wo er bis zum folgenden Sommer blieb. Am Tag der Beerdigung, dem 22. Juni 1634, versammelten sich alle geladenen Trauergäste in Brännkyrka bei Stockholm, um an einer feierlichen Prozession zur Kirche von Riddarholm teilzunehmen. Der Pensionsverwalter Hans Jörensson schloss sich dem Trauerzug vor den Toren der Stadt an und streute Münzen unter die Leute. Nach der Zeremonie wurden auch "Ehrenpfennige" an diejenigen Trauernden verteilt, denen es besonders schwer fiel, an der Beerdigung teilzunehmen.

Auktion
XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
gavel
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
594 EUR
Erhaltungszustand
VF+
Endpreis
3 135 EUR
Mehrgebot
528%
Ansichten: 299 | Favoriten: 14
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XIII. Premium-Auktion im Monopol Hotel ☆☆☆☆☆
Date
09 März 2024 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Erhaltungszustand
Moneta czyszczona
Przetarte tło
Moneta wybłyszczona
Nienaturalny połysk na skutek nieumiejętnego mycia.
Miejscowo niedobita
Moneta gięta
Ślad po zawieszce.
Wyjęta z oprawy
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
  500 000
  > 20 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
PayPal: Gebühr 5.75 %
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Centrum pomocy open_in_new