Erweiterte Suche Erweiterte Suche
276

Johannes II. Kasimir, Ort Torun 1663 HDL - NGC MS63 - Spitzenkragen

NGC MS63
add Ihre Notiz 
Erhaltungszustand: NGC MS63
Certificate: NGC 5776214-014
Literatur: CNCT 1664 (R2), Kopicki 8327 (R1)

Seltene Variante mit Büste des Königs mit Spitzenkragen, mit einer schmalen Ordenskette und drei Nietenbändern auf dem Epaulett. Auf der Rückseite, an den Seiten des Stadtwappens, die Initialen HDL von Hans Dawid Lauer, Münzmeister der Münzstätte Toruń.

Ein schönes Münzexemplar mit einer dezenten Patina.

Hervorzuheben sind die ausgezeichnete Qualität der Prägung dieser Ausgabe und die gut erhaltenen Details.

Eine Münze von hervorragender Präsentation.


Zu Beginn der Regierungszeit von Jan Kazimierz fand ein ehrgeiziger Versuch einer Währungsreform statt (1650). Es wurde ein Verbot des Umlaufs von Fremdgeld eingeführt und die Ausgabe von gutem eigenem Geld begonnen. Zu dieser Zeit erschienen die ersten Kupferschekel (breit). Die Reform erwies sich als unrealistisch und wurde bald wieder aufgegeben. In der Zwischenzeit wurde in Litauen, das sich der Reform von 1650 nicht verpflichtet fühlte (seine Vertreter nahmen nicht an der Arbeit der Kommission teil), eine parallele Reform eingeführt, die auf anderen Prinzipien beruhte. Angesichts der Moskauer Invasion funktionierte die Wilnaer Münzstätte nur in den Jahren 1652-1653. 1656-1657 wurde unter den Bedingungen der schwedischen Flutkatastrophe in Lemberg eine provisorische Münzstätte für die Krone eingerichtet. Mit der Verordnung von 1658 wurde versucht, die Währungsbeziehungen des Commonwealth zu ordnen. Die wichtigsten Ausgaben von Unterwertgeld in der Regierungszeit von Jan Kazimierz waren: kleine Kupferkronen und litauische Scherben (die so genannten Boratins), die in einer Anzahl von etwa 2 Milliarden Stück geprägt wurden, und Zlotys (die so genannten Tymfs) mit einem offiziellen Wert von 30 Grosze - mehr als das Doppelte des tatsächlichen Silbergehalts der Münze. Von den städtischen Münzprägeanstalten gab es in der fraglichen Zeit Münzprägeanstalten in Danzig, Elbląg und Toruń. Johannes Kasimir übte auch sein Münzrecht als Herzog von Oppeln und Racibórz aus (in der Oppelner Münzstätte wurden Drei-Kronen-Münzen geprägt).

Zur Zeit von Jan Kazimierz wurden in neun Münzstätten Kronen geprägt: fünf Kronenmünzstätten (Bydgoszcz, Wschowa, Poznań, Kraków, Lwów), eine litauische Münzstätte (Vilnius) und drei städtische Münzstätten (Gdańsk, Toruń, Elbląg). Die umfangreichste Münzproduktion wurde in Krakau und Bromberg entwickelt. In Bezug auf die Ikonographie ragen dagegen die Münzstätten in Wschowa und Lemberg heraus. Erstere durch die Darstellung des Königs in antiker Rüstung und mit einem Lorbeerkranz auf dem Kopf (anstelle einer Krone), letztere durch den Primitivismus der Zeichnung, die eher mit der Volkskunst als mit der Tätigkeit der staatlichen Münzanstalt in Verbindung gebracht wird. Die litauischen Münzen wurden erst ab 1664 geprägt. Von den städtischen Münzen sind die Elbląg-Münzen die seltensten und daher bei Sammlern am begehrtesten. Die ersten Ausgaben der Johann-Kasimir-Münzen basierten auf einer Ordination von 1650. Die Münzen wurden aus 14-karätigem Silber geprägt, wogen im Durchschnitt 5,607 g und enthielten 4,906 g reines Metall. Im Jahr 1654 wurde der Standard der Orta leicht gesenkt. Damals wurde die Silberprobe auf XI Laute festgelegt, das Gewicht eines einzelnen Stücks auf 6,726, und der Gehalt an reinem Silber sollte 4,626 Gramm betragen. Im Jahr 1656 gab es eine weitere Änderung - die Silberprobe wurde auf XI Laute, das Gewicht auf 6,308 g und der Gehalt an reinem Silber auf 4,337 g festgelegt. Dies war nicht die letzte Änderung der Norm der orta. Ab 1657 galten folgende Werte: Probe von XII lavs, Gewicht - 5,312 g, reines Silber - 3,984 g. Die letzte Änderung brachte die Verordnung von 1658 (die dauerhafteste unter den Münzgesetzen von Jan Kazimierz). Darin wurde für die Münzen eine Silberprobe von XŁ, ein durchschnittliches Münzgewicht von 6,308 g und ein reiner Silbergehalt von 3,943 g angenommen.


Auktion
XI Schreibwarenauktion im Hotel Monopol
gavel
Date
04 März 2023 CET/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
1 068 EUR
Erhaltungszustand
NGC MS63
Endpreis
1 322 EUR
Mehrgebot
124%
Ansichten: 201 | Favoriten: 15
Auktion

WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny

XI Schreibwarenauktion im Hotel Monopol
Date
04 März 2023 CET/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
19.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
WÓJCICKI - Polski Dom Aukcyjny
Kontakt
Salon Numizmatyczny Mateusz Wójcicki Sp. z o.o.
room
Zwiadowców 9
52-207 Wrocław
phone
+48 71 30 70 111
Öffnungszeiten
Montag
09:30 - 17:00
Dienstag
09:30 - 17:00
Mittwoch
09:30 - 17:00
Donnerstag
09:30 - 17:00
Freitag
09:30 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up