Eine äußerst interessante Rose-Noble-Ausgabe.
Eine Münze, die aus der Weiterentwicklung der früheren Noble-Münze hervorgegangen ist, die wegen der York-Rose auf der Rückseite den Zusatz "Rose" erhielt. Die Vorderseite zeigt das traditionelle Bild einer Halbfigur des Königs mit Schwert und Schild vor dem Hintergrund eines auf rauer See fahrenden Schiffes, das die wachsende Seemacht Englands symbolisieren sollte. Das Motiv wurde auch mit dem Sieg in der Schlacht von Sluys im Jahr 1340 während des Hundertjährigen Krieges in Verbindung gebracht.
Die Einführung der Rose Noble war eine Reaktion auf den steigenden Goldpreis in Europa und die Ausfuhr von Goldmünzen aus England. Infolgedessen wurde der Wert des Noble um 1/5 auf 8 Schilling und 4 Pence erhöht, und der neue Wert des Rose Noble betrug 10 Schilling oder 120 Pence. Trotzdem war die Münze bei der Öffentlichkeit nicht sehr beliebt, und Edward IV. bleibt der einzige Herrscher, der einen Rose Noble ausgegeben hat.
England, Edward IV., Rose Noble ohne Datum, ausgegeben 1464-1469, Münzstätte London
Vorderseite: gekrönte Figur in einem Boot stehend, in der einen Hand hält er ein nach oben gestaffeltes Schwert, in der anderen einen Schild mit einem vierfeldrigen Wappenschild, Є auf einem Wimpel am Heck und einer Rose auf dem Rumpf
ED WARD' DI GRA' REX ANGL' MIT FRAN C DNS' I B' (Interpunktion in Form eines Dreiblattes)
Rückseite: Rose über Sonne mit Blumen, Kronen und Löwen, große Blumen in Zwickeln, Münzzeichen bei 12 Uhr
IHC' AVT' TRANSIENS PER MEDIVM ILLORVM I BAT
Gold, Durchmesser 36 mm, Gewicht 7,59 g